• Welcome

  • Dr. Lhotka
    Vienna
    Organics

  • The power of nature combined
    with the latest medical knowledge
    for your sustainable dental health.

Welcome

Dr. Lhotka
Vienna
Organics

The power of nature combined
with the latest medical knowledge
for your sustainable dental health.
To the shop


The genesis of my dental care series

MEDICAL EXPERTISE & NATURE'S HEALING POWER AS A PERFECT SYMBIOSIS.

Die Geschichte von Dr. Roberto Lhotkas Bio Zahnpflege ist einfach erzählt. Immer wieder wurde er von seinen Patientinnen und Patienten nach den “besten Zahnpflegeprodukten” gefragt.

"Most products either act purely preventively or target a specific complaint and ignore the others. But I wanted more for my patients. I wanted a product that would prevent, heal and care all around."

What I wanted was a product that meets all the requirements. A product that maintains an intact and healthy oral flora, helps fight discomfort and disease and also helps prevent a recurrence. The next step was obvious:

"In my opinion, the ideal dental care did not exist. So I decided to develop a dental care that didn't exist yet: one that combines the healing power of nature with the most modern medical knowledge. A dental care that lets you continue the professional prevention and treatment you receive at your doctor's by yourself.


  • Organic certified & vegan
  • researched, produced & bottled in Austria
  • no animal testing, no PEGs, no triclosan
  • free from parabens, formaldehyde and microplastics
  • With antibacterial and antiviral essential oils
  • developed by Viennese dentist Dr Roberto Lhotka

Organic herbs and natural essential oils

clean, strengthen and care for teeth and oral flora.



My products

for your health

Organic tooth oil Organic Tooth Oil - Dental Oil Concentrate
Compare
Quickshop   Shopping cart
Organic Toothpaste Organic Toothpaste
Compare
Quickshop   Shopping cart
Organic Toothpaste
Regular price €19,00
    Organic mouthwash Organic Mouthwash - Dental Rinse (Concentrate)
    Compare
    Quickshop   Shopping cart
    The CARE RITUAL Gift Set The CARE RITUAL Gift Set
    Compare
    Quickshop   Shopping cart
    The CARE RITUAL Gift Set
    Normal price €99,00

      Health Blog by Dr. Roberto Lhotka

      Here you'll find articles on the topics of health, sustainability and conscious living. Written by me and experts I trust.

      Hast du dich schon mal gefragt, warum gerade du unter Mundgeruch leidest? Keine Sorge, du bist nicht allein. Es gibt viele Ursachen für unangenehmen Atem – von mangelnder Mundhygiene bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Berücksichtigst du einige Tipps, kannst du den Mundgeruch langfristig loswerden und dich über gesunden, frischen Atem freuen.

      Wie entsteht Mundgeruch? Mundgeruch, in ausgeprägter Form auch Halitosis genannt, kann verschiedene Ursachen haben. 90 % der Fälle sind auf Ursachen in der Mundhöhle zurückzuführen. Eine häufige ist z. B. ein trockener Mund. Denn Speichel hat eine wichtige Funktion bei der Bekämpfung von Bakterien im Mundraum. Wenn zu wenig Speichel produziert wird, können sich Bakterien rasch vermehren und unangenehme Gerüche verursachen. Eine schlechte Zahnhygiene kann ebenfalls zu Mundgeruch führen. Reste von Essen und Getränken können zwischen den Zähnen und im Zahnfleisch stecken bleiben und somit Bakterienwachstum fördern. Wenn dann das Zahnfleisch sich auch noch entzündet, bietet das noch mehr Nährboden für einen schlechten Atem.

      In einigen Fällen können sogar ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen zu Mundgeruch führen. Meist sind aber einfach bestimmte Lebensmittel, wie Knoblauch oder Zwiebeln, für einen schlechten Atem verantwortlich, da sie schwefelhaltige Verbindungen enthalten, die nach dem Verzehr durch die Lunge ausgestoßen werden. Daher sagt man auch: Wer ein Date hat, sollte lieber keinen Knoblauch essen!

      Was sind die häufigsten Ursachen für Mundgeruch?

      • Bakterielle Zersetzung: Mundgeruch entsteht oft durch die Aktivität von Bakterien im Mund. Diese Bakterien bauen Nahrungsreste und Plaque ab und produzieren dabei schwefelhaltige Verbindungen, die einen unangenehmen Geruch verursachen können.
      • Mundhygiene: Unzureichende Mundhygiene, wie unregelmäßiges Zähneputzen, ungenügendes Reinigen der Zunge oder das Übersehen von Zahnzwischenräumen, kann zu Mundgeruch führen. Dadurch bleiben Bakterien und Speisereste im Mund zurück und fördern die Geruchsbildung.
      • Zahn- und Zahnfleischerkrankungen: Zahn- und Zahnfleischerkrankungen wie Karies, Parodontitis oder Zahnfleischentzündungen können Mundgeruch verursachen. Diese Erkrankungen ermöglichen es den Bakterien, sich zu vermehren und unangenehme Geruchsstoffe freizusetzen.
      • Karies: auch bekannt als Zahnfäule, ist eine der häufigsten Ursachen für Mundgeruch. Wenn Karies unbehandelt bleibt, kann dies zu Löchern in den Zähnen führen. Diese Hohlräume bieten einen idealen
      Read more

       

      Erfahre, warum regelmäßige Besuche beim Zahnarzt bzw. der Zahnärztin und eine professionelle Mundhygiene-Behandlung so wichtig für die Gesundheit deiner Zähne sind. Der Zahnarzt Dr. Roberto Lhotka erklärt, wie du Karies und anderen Zahnproblemen vorbeugen und dein strahlendes Lächeln bewahren kannst. Lies jetzt mehr!

       

      Read more

      Gesunde Zähne und Zahnfleisch sind wichtig für unser Wohlbefinden. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt und eine gründliche Zahnpflege können helfen, Zahnfleischerkrankungen wie Paradontitis vorzubeugen. Ein bewährtes Mittel zur Unterstützung der Zahngesundheit ist Zahnöl. Es kann die Mundflora ins Gleichgewicht bringen und Entzündungen lindern. Zudem kann es bei der täglichen Zahnpflege unterstützen, indem es Bakterien bekämpft und den Atem erfrischt. Achte beim Kauf auf hochwertige Inhaltsstoffe wie ätherische Öle oder Kräuterextrakte. Wenn du bereits unter Zahnfleischerkrankungen leiden, solltest du jedoch immer auch einen Zahnarzt bzw. eine Zahnärztin aufsuchen und dich behandeln lassen. Eine gute Zahnpflege und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt/der Zahnärztin helfen dir dabei, dass du lange Freude an gesunden Zähnen hast.
      Read more

      Parodontitis ist eine schwerwiegende Erkrankung, die nicht nur die Zähne, sondern den gesamten Körper beeinträchtigen kann. Zucker und eine beeinträchtigte Verarbeitung von Glukose im Körper bei Diabetikern können das Risiko einer Zahnfleischentzündung und einer fortschreitenden Parodontitis erhöhen. Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zahnfleischs, die durch Bakterien verursacht wird. Sie kann irreversible Schäden wie den Verlust von Kieferknochen, Wurzelzement und parodontalem Ligament verursachen. Parodontitis lässt sich in drei Stadien einteilen: früh, mittel und fortgeschritten. Je nach Schweregrad und individuellen Faktoren wie der Art und Anzahl der vorhandenen Bakterien, der Gesundheit des Immunsystems, genetischen Faktoren, Rauchen und Medikamenten, die die Entzündungsreaktion beeinflussen, kann die Krankheit fortschreiten und schließlich zum Verlust von Zähnen führen. Zu den Symptomen gehören geschwollenes, entzündetes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten und Lockerung von Zähnen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um irreversible Schäden zu vermeiden. Diabetiker sollten auf eine gute Mundhygiene achten und regelmäßig einen Zahnarzt aufsuchen, um ihr Risiko zu reduzieren. In diesem Blog-Artikel von Dr. Roberto Lhotka erfährst du mehr darüber, wie sich Parodontitis und Diabetes gegenseitig beeinflussen.
      Read more

      Ein strahlendes Lächeln ist etwas, das viele Menschen sich wünschen. Wichtig ist jedoch, dass man dabei auf eine schonende und gesunde Vorgehensweise achtet. Eine regelmäßige Zahnpflege und Besuche beim Zahnarzt/der Zahnärztin sind ebenfalls entscheidend für eine gesunde Mundhygiene. Mit einer guten Pflege und den richtigen Methoden kann man seine Zähne auf natürliche Weise aufhellen und strahlender machen.Dunkle Verfärbungen der Zähne können verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel den Konsum von koffeinhaltigen Getränken oder Tabak, aber auch schlechte Mundhygiene. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Zahnverfärbungen vorzubeugen, wie zum Beispiel regelmäßiges Zähneputzen, Vermeidung von koffeinhaltigen Getränken oder Zigaretten und eine ausgewogene Ernährung.Wenn die Zähne bereits verfärbt sind, gibt es auch Möglichkeiten zur Zahnaufhellung. Dr. Lhotka empfiehlt jedoch, zuerst die Ursache der Verfärbung zu behandeln und eine professionelle Mundhygiene-Behandlung durchführen zu lassen, bevor man eine Zahnaufhellung in Betracht zieht
      Read more

      Periodontitis is a serious health problem that not only impacts dental health but can have negative effects on our entire body. It affects almost every other person at some point in their life - regardless of age. In this article, Dr. Roberto Lhotka, a dentist from Vienna, explains how to recognize and treat periodontitis. Furthermore, he explains the origins of the disease and treatment options for periodontitis. He refers to the so-called pinhole technique, which is successfully used for periodontitis. Another vital factor is proper dental care, both, professionally performed oral hygiene treatments and proper care at home.
      Read more

      Time and again, my patients ask me whether fluoride in toothpaste is really so...

      Read more

      You know how to correctly brush your teeth? Sure?

      In this blog article, Dr Robero Lhotka, a dentist from Vienna, explains what to consider in your dental care routine on top of the 2x daily rule. He explains the differences between brushing with manual and electric toothbrushes, describes toothbrushing techniques, and gives tips on how to actually use dental care products properly. 

      Read more
      German
      German